Finanznews
HALVERS WOCHE
15. November 2024
US-Aktien: Auch unter Trump das Maß aller Dinge?
Der Kantersieg Donald Trumps mit klaren republikanischen Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus findet sicher nicht überall Gefallen. Aber was bedeutet Trump 2.0 aus reiner Börsensicht? Bleiben US-Aktien weltweit weiter die Nummer 1?
DAILY DAX
15. November 2024
DAX rappelt sich auf, bleibt aber im kurzfristigen Abwärtsmodus
DAX „holt“ sich die 19.045 „zurück“. Vola bleibt aber vorerst noch hoch.
FINANZWOCHE
14. November 2024
Finanzwoche vom 14.11.2024
FED-Zinssenkung interessierte die Märkte nicht, wohl aber der Trump-Sieg. Dies lässt für USA und die Welt massive Veränderungen erwarten. Positiv für US Aktien und Dollar, negativ für US-Bonds und Nicht-US-Märkte.
DAILY DAX
14. November 2024
“Long-Legged-Doji” und Mini-Abwärtstrend
Test der 19.045 erfolglos. Nächster Support: 18.840.
GRANVALORA
13. November 2024
Wasserstoffautos: Rohrkrepierer oder Zukunft der Mobilität?
Als Pkw tun sich Wasserstoffautos (auch: Brennstoffzellenautos) noch schwer. Doch für schwere Fahrzeuge wie Schiffe, Flugzeuge oder Landmaschinen könnte Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft sein. Für Anleger interessant: Sowohl batterieelektrische als auch brennstoffzellenbetriebene Elektrofahrzeuge sind auf eine ganze Reihe von Rohstoffen angewiesen. Darunter Seltene Erden und Platin.
DAILY DAX
13. November 2024
High Vola im deutschen Leitindex
Doppelwiderstand erwartungsgemäß zu stark Abermaliger Test der 19.045 schneller als erwartet
TRADE THE TRADERS
12. November 2024
Jahresendrallye mit Trump Effekt
So langsam kommen wir in den Zeitraum, wo das Thema Jahresendrallye interessant wird. Was das ist und welche Aktien wir bei TTT auf der Watchlist haben, erfahrt Ihr in diesem Thread.
DAILY DAX
12. November 2024
Ausbruch lässt weiter auf sich warten…
DAX kämpft weiter mit den 19.492. Darüber hat sich nun sogar ein Doppelwiderstand gebildet.
GRANVALORA
11. November 2024
Größtes Vorkommen Seltener Erden in Europa entdeckt
8,8 Millionen Tonnen. So gewaltig soll der Vorrat an Seltenen Erden sein, der im norwegischen Fensfeltet-Vorkommen schlummert. Es wäre das mit Abstand größte Seltenerd-Vorkommen Europas. Der Champagner allerdings sollte nicht zu früh geöffnet werden. Denn der Weg zu einem wirtschaftlichen Abbau ist lang – sofern es überhaupt dazu kommen sollte.